Deutschland ist bekannt dafür, dass sie über eines der besten Gesundheitssysteme der Welt verfügt. Etwa  85% der Bevölkerung sind über die staatliche Krankenversicherung versichert, während der Rest die private Versicherung verwenden. Die Krankenversicherung in Deutschland ist gesetzlich vorgeschrieben. Deutschland ist durch viele Arten von Krankenversicherungen gekennzeichnet.

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Die Mehrheit der deutschen Bürger entscheidet sich für die gesetzliche Krankenversicherung. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist eine Pflicht für die Angestellte mit jährlichen Bruttoeinkommen unter 52.200 Euro. Die Arbeitnehmer bezahlt 53% und die Arbeitgeber soll 47% bezahlen. Die Krankenversicherung ist ein Muss für die Studenten.

Die GKV hat viele Vorteile. Ein wichtiger Vorteil der gesetzlichen Krankenversicherung ist die kostenfreie Versicherung von Familienmitgelied.

Es gibt verscheidene Anbieter der GVK. Einige davon sind große Firma mit Millionen von Mitgliedern (z.B. AOK, BEK, DAK). Wenn der Beitrag für die Versicherung erhöht wird, können Sie Ihre Mitgliedschaft beenden und Sie haben die Möglichkeit, eine andere Firma auszuwählen. Bitte beobachten Sie, dass Sie die Mitgliedschaft bevor 18 Monate nicht beenden können.

Private Krankenversicherung

Wenn Sie mehr als 50.000 Euro jährlich verdienen, können Sie die private Krankenversicherung benutzen. Es gibt ungefähr 52 Versicherungsunternehmen, die verschiedene Leistungen anbieten. Der bezalte Betrag hängt von dem Alter, den ausgewählten Leistungen und Geschlecht.

Im Allgemein sind die Beiträge für die Personen, die älter als 40 Jahre sind. Die private Krankenversicherung hat nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Eine der wichtigsten Nachteile ist, dass der Bürger mehr Geld für die Versicherung Ihrer Familienmitgelied bezahlen muss. Die wichtige Vorteile sind, dass die private Krankenversicherungen die Kosten für eine Reihe ärztlicher und zahnärztlicher Behandlungen in Deutschland und auch im Ausland übernehmen.

Versicherung

Krankengeld

Sollte der Angestellte während der Arbeit erkrankt, gibt der Arbeitgeber dem Angestellte das volle Gehalt für 6 Wochen. Dann erhält er ein Krankengeld von dem Versicherungsunternehem  für 78 Wochen. Er bekommt 2.340 Euro monatlich.

Falls Ihr Gehalt über diesem Höchstsatz liegt, empfiehlt sich eine zusätzliche Krankengeldversicherung. Wenn Sie eine private Krankenversicherung auswählt, sollten Sie an eine passende Krankengeldversicherung denken. Sie sollten Rücksicht darauf nehmen, dass bleibende Krankenheit weder von der GKV noch von der private Krankenversicherung abgedeckt werden.

 

Apotheken

Fast all Medikamente finden Sie in der Apotheker. Die Kosten werden von der GKV übernehmen. Sie sollen nur 5 oder 10 Euro bezahlen. Bezüglich der Kinder sind die Medikamente frei.  

Der Arztbesuch

Wenn Sie ein Versicherungsunternehmen auswählen, erhalten Sie automatische Versichertenkarte, die Sie benutzen sollen, wenn Sie zum Artzt gehen. Die Erwachsene solle 2 mal zum Zahnarzt jährlich gehen, aber die unter 6 jährlich Kinder 3Mahl im Jahr den Zahnartzt besuchen.

Die Versicherung für die ausländerlichen Studenten

Alle ausländischen Studierenden sind vor Studienbeginn in Deutschland zur Krankenversicherung verpflichtet. Wenn jemand in Deutschland studieren möchte, fragt er immer, ob die Versicherung in Deutschland gilt, die er in seinem Heimatland hat.

Es gibt Versicherungen aus einigen Ländern Z.B Marokko, die in Deutschland akzeptabel sind.

Wenn die Versicherung aus Ihrem Heimatland in Deutschland nicht gültig ist, sollten Sie in Deutschland auch versichert.

Einfach Anrufen +4915753650625 oder per WhatsApp. oder Folge Sie uns Facebook

für Schnell, Unverbindlich & Kostenlos einen Preis für Ihr Auto bekommen.